Die Lärm-Grenzwerte von 55 dB/A tagsüber und 45 dB/A nachts (geringere in reinen Wohngebieten) werden von der Möbelfabrik Wiemann an mehreren Wohnhäusern im Umfeld überschritten. Das hat eine von der Gewerbeaufsicht Osnabrück (GAA) beim TÜV Süd beauftragte Untersuchung ergeben. Dass GAA war von den Grünen auf Beschwerden von Anwohnenden eingeschaltet worden.
———————————————————————————————————————————-
Aus dem Gutachten von TÜV-Süd vom 7.3.25
– Die Immissionsrichtwerte werde tags um min. 1 dB überschritten, nachts um bis zu 11 dB
– Überschreitungen wurden für folgende Wohnhäuser festgehalten:
1. 11 dB(A) Glückaufstr. 12
2. 8 dB(A) Ludwig-Beck-Str. 9
3. 7 dB(A) Unterer Gartbrink 10
4. 6 dB(A) Potthofshof 1
5. 4dB(A) Unterer Gartbrink 13
6. 3 dB(A) Ludwig-Beck-Str. 9
———————————————————————————————————————————–
Von der GAA wurden am 18.7.25 folgende Maßnahmen zur Lärmreduzierung aufgezeigt:
1. Halle 14a Tor: Geschlossen, solange die Aufteilsäge in Betrieb ist (steuerungstechnische Verknüpfung).
2. Q 26 Kühltisch: Reparatur des defekten Ventilators und Verlagerung in den Bereich zwischen dem Spänesilo und dem hinteren Eingang des Heizhauses.
3. VA 19: Verhindern tonhaltiger Geräusche durch Installation einer mechanischen Unterdruckklappe in die Saugleitung vor dem Ventilator, zusätzlich Drehzahlreduzierung durch Frequenzregelung.
4. Verlegung einiger Absaugstränge auf den Filter
5. Verschiebung der Betriebszeit Früh von 6:00 Uhr – 14.00 Uhr und Früh + Spät von 6:00 Uhr – 22:00Uhr, damit Herausnahme ungekapselter Gebläse auf der Filterbühne aus dem Nachtbetrieb.
6. Hauptabsaugung VA1 und VA2 mit Rückluftleitungen und Bypass (Q24): Nur noch in der Tageszeit (Früh + Spät) in Betrieb.
Sollte das nicht reichen, um die Grenzwerte einzuhalten, werden vom GAA zusätzliche Maßnahmen gefordert. Die Grünen werden auf die Umsetzung achten.
