Mountainbiken am Dörenberg
Grünen-Rundgang mit Rangern Wie ist das Mountainbiken am Dörenberg mit dem Schutz von Natur und Wanderern vereinbar? Über diese Frage sprachen Vertreter der Grünen bei einer zweistündigen Begehung auf Grundlage der bisherigen Erfahrungen mit Rangern, die dort seit dem letzten Jahr im Einsatz sind. Zu den bisherigen fünf Rangern sollen in diesem Jahr noch drei hinzukommen. Die Einstellung im Ne-benjob mit vier Stunden wöchentlich erfolge durch den Landkreis, die betroffenen Kommunen Hagen, Hasbergen, Bad Iburg und Georgsmarienhütte würden zur Finanzierung der Kosten beitragen. Seit Corona habe das Interesse deutlich zugenommen, sich in der Natur zu bewegen, berichtete Tobias Wulftange, der als Ranger bereits seit 2021 im Hüggel (Hagen / Hasbergen) tätig ist. Alle ausgewiesenen Wanderwege dürften rechtlich auch von Mountainbikern genutzt werden. Abseits davon sei das Befahren im Wald nicht erlaubt. Am Südhang des Dörenbergs seien im letzten Jahr von einer privaten Initiative mit Einverständnis der Grundeigentümer und der Naturschutzbehörde drei legale Routen für die Mountainbiker angelegt worden mit dem Ziel, diesen Freizeitsport kontrolliert zu ermöglichen und andere Bereiche zu schützen. Zwei weitere Routen sollen noch folgen. Beim Südhang handele es sich um Flächen der Landesforsten, die dafür eine Pacht vom Verein Teutofreun.de e.V. erhalten würden, bei den bisher angelegten